Ein perfekter Rasen braucht regelmäßige Pflege und mit der geeigneten Unterstützung gelingt das ganz leicht. Unser Mähroboter mäht Ihren Rasen mühelos, und das ganz eigenständig und vollautomatisch. Gleichzeitig wird Ihr Rasen gemulcht und dadurch optimal mit Nährstoffen versorgt. So erstrahlt Ihr Rasen mit der Zeit in sattem Grün. Sie legen Mähzeiten und Fläche fest, der iMOW® erledigt den Rest von allein. Bevor es mit dem Mähen losgeht, muss der iMOW®Mähroboter nur noch installiert werden. Wie das geht und was es dabei zu beachten gibt, zeigen wir Ihnen.
ANLEITUNG: MÄHROBOTER-INSTALLATION LEICHT GEMACHT
Installieren lassen oder selbst installieren: Sie haben die Wahl. Sie können den Installationsservice unserer qualifizierten Fachhändler in Anspruch nehmen oder sich selbst um die Installation Ihres Mähroboters kümmern. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Mähroboter selbst installieren können.
VORBEREITUNG DER INSTALLATION
Bevor der iMOW® das Rasenmähen übernimmt, empfehlen wir, ein letztes Mal mit einem Rasenmäher über die Fläche zu gehen und den Rasen auf circa 4 bis 5 cm zu kürzen. Bei hartem und trockenem Boden hilft es, die Mähfläche zu bewässern, damit das Einschlagen der Fixiernägel und der Heringe für die Dockingstation leichter fällt.
Das brauchen Sie, um den Mähroboter selbst zu installieren:
Dockingstation
Betriebsanleitung und die Kurzanleitung
Hammer
Kombizange
Abisolierzange
Zettel und Stift
Installations-Kit
Je nachdem wie viel Rasenfläche Sie mähen wollen, benötigen Sie ein Installations-Kit der Größe S oder L. Auch Mähflächen unter 100 Quadratmeter können Sie mit dem iMOW® mähen. Dazu muss das Zubehör AKM 100 mit dem Begrenzungsdraht installiert werden.
Wir empfehlen Ihnen, einen Grundriss von Ihrem Rasen anzufertigen und feste Gegenstände auf der Mähfläche, wie zum Beispiel ein Schaukelgerüst, einzuzeichnen. Auf der Skizze vermerken Sie den gewünschten Standort der Dockingstation und zeichnen die Drahtverlegung um die Mähfläche ein. Achten Sie beim Einzeichnen des Begrenzungsdrahtes darauf, dass sich dieser an keiner Stelle überkreuzt.
SCHRITT 2: INSTALLATION UND GRUNDEINSTELLUNGEN
Der Installationsassistent des Mähroboters führt Sie durch alle Schritte der Erstinstallation. Er lässt sich leicht und intuitiv bedienen. Zuerst werden Sprache, Datum und Uhrzeit eingestellt. Achten Sie hierbei darauf, dass das Datum korrekt eingestellt ist. Nur so mäht der Mähroboter später auch zu den gewünschten Mähzeiten den Rasen.
SCHRITT 3: DOCKINGSTATION MONTIEREN
In der Dockingstation verbringt der iMOW® seine Ruhezeiten und lädt den Akku automatisch auf. Bei der Wahl des Standortes sind einige Details zu beachten, die wir Ihnen zusammengefasst haben.
Der Begrenzungsdraht hilft dem Mähroboter dabei, die zu mähende Fläche zu erkennen. Die Dockingstation sendet ein Signal durch den Draht, das vom iMOW® ausgelesen wird.
Wie Sie den Begrenzungsdraht richtig um die Mähfläche verlegen und an der Dockingstation anschließen, zeigen Ihnen unsere beiden Video-Anleitungen im Detail.
DIE WICHTIGSTEN PUNKTE BEIM VERLEGEN IN DER ÜBERSICHT:
Schlagen Sie die Fixiernägel mit einem Abstand von 28 cm zum Rand (33 cm beim iMOW® RMI 632) vollständig in den Boden ein. Halten Sie dabei immer einen Abstand von ungefähr einem Meter zwischen den Nägeln.
Sperrflächen legen Sie um alle Objekte an, die vom iMOW® umfahren werden sollen, zum Beispiel Blumeninseln oder Bäume auf der Rasenfläche, oder um Hindernisse, die niedriger sind als 8 cm (niedriger als 10 cm beim iMOW® RMI 6). Damit Sie die Sperrflächen richtig installieren, sollten Sie ein paar Punkte beachten.
Wie auch beim Verlegen am Rand der Mähfläche muss zu einem Objekt, zum Beispiel zum Blumenbeet oder Baum, beim iMOW® RMI 422 ein Abstand von 28 cm und beim iMOW® RMI 632 ein Abstand von 33 cm eingehalten werden.
Die Sperrfläche muss einen Mindestdurchmesser von 56 cm (66 cm beim iMOW® RMI 632) haben. Sperrflächen müssen zudem einen Abstand zur Randschleife von 44 cm (54 cm beim RMI 622) aufweisen.
Sperrflächen sollten einen maximalen Durchmesser von drei Metern haben.
Alle Details und Regeln für Sperrflächen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
STIHL Profi-Tipp: Der Begrenzungsdraht wächst schnell in die Erde ein. Er kann aber auch bis zu 10 cm tief vergraben werden, zum Beispiel mit einer Verlegemaschine.
HINWEISE UND SICHERHEITSMAẞNAHMEN
Abschließend haben wir noch einige Hinweise für Sie zusammengefasst.
SCHNITTHÖHE EINSTELLEN
Stellen Sie die Schnitthöhe in den ersten Wochen auf Stufe 5, bis der Begrenzungsdraht eingewachsen ist. So gewährleisten Sie einen sicheren Betrieb, bei dem der Begrenzungsdraht nicht beschädigt wird. Danach können Sie auch eine kleinere Schnitthöhe wählen. Wir empfehlen Ihnen, die Schnitthöhe bei anhaltender Trockenheit auf die höchste Stufe zu stellen, damit der Boden nicht so schnell austrocknet und Ihr Rasen nicht verbrennt.
SICHERHEITSHINWEIS
Die STIHL iMOW® Mähroboter halten alle gültigen Sicherheitsstandards ein. Dennoch gilt: Während der Aktivzeiten des iMOW® Mähroboters sollten Sie sich nicht auf der Rasenfläche aufhalten und darauf achten, dass sich keine Kinder und Tiere auf dem Rasen befinden. Der iMOW® ist bestens ausgerüstet, um alle Mäharbeiten tagsüber zu erledigen und muss nicht zusätzlich nachts fahren. Bitte lassen Sie den Mähroboter nur am Tag mähen, damit nachtaktive Tiere nicht gefährdet werden.
DEN FACHHÄNDLER FÜR DIE INSTALLATION DES MÄHROBOTERS HINZUZIEHEN
Wenn Sie die Installation durch einen unserer Fachhändler bevorzugen, besteht die Möglichkeit, sich den Mähroboter von STIHL installieren zu lassen. Unsere qualifizierten Fachhändler vor Ort beraten Sie gerne. So kann die Gartensaison entspannt starten!
Die Mähroboter iMOW® 4 Modelle kümmern sich selbständig und zuverlässig um die Pflege von Rasenflächen bis zu 1.700m2. Dabei profitiert selbst der anspruchsvollste Rasen von der innovativen Messertechnologie des iMOW® 4 Mähroboters, in der die robusten, doppeltgeschärften Mulchklingen das Gras äußerst präzise schneiden.
Der RMI 632 bietet Ihnen mehr. Mehr Optionen, sich von fern mit ihm zu verbinden. Und die Kraft bis zu 5.000m2 Rasen zu managen. Die Mähroboter iMOW® 6 Modelle werden angetrieben von einer äußerst starken Lithium-Ionen Batterie. Das intelligente Lademanagement kann automatisch regeln, ob eine sanfte, langsamere Aufladung der Batterie möglich ist oder ob eine Schnellladung nötig ist, um einen Mähgang zu beenden. So schafft es der Mähroboter iMOW® immer bereit zu sein.
Der RMI 522 ist ein vollautomatischer und kompakter Mähroboter für mittelgroße Rasenflächen bis 2.100 m². Schneidet, zerkleinert und düngt als Mulchmäher in einem Arbeitsgang und sorgt für ein ausgezeichnetes Mähergebnis und Schnittbild. Einfacher und bequemer Zugriff per iMOW® App. Akku-Kapazität 104 Wh, Schnittbreite 20 cm, Gewicht 10,0 kg 1. Lieferumfang: Dockingstation, 4 Heringe, iMOW® Ruler.