Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen

Mähroboter: Tipps für den ¡MOW® 

iMOW® Mähroboter sind so vielfältig wie die Grundstücke ihrer Besitzerinnen und Besitzer. Dabei können sie einiges: Sie wissen, wann es regnet, berechnen den Mähplan und mähen Rasenflächen vollautomatisch. Für die älteren und neueren iMOW® Modelle haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengefasst:

Schutz und Pflege für den Mähroboter  

Damit Ihr iMOW® lange funktionsfähig und in gutem Zustand bleibt, sollten Sie ihn geschützt im Trockenen lagern, zum Beispiel in einer selbstgebauten Garage. Die Wartung erfolgt regelmäßig mit Sichtwartung und Reinigung einmal pro Woche.

Roter Mohn, Kornblumen und weitere Wildblumen, im Hintergrund ein STIHL iMOW® Mähroboter mit Ladestation in einem Garten

Lebensraum Rasen: Mähmethoden und Biodiversität

Mährobotern wird häufig vorgeworfen, mit ihrer Mähmethode keine Artenvielfalt zuzulassen. Eine Studie der Universität Hohenheim zeigt dagegen: Rasenroboter können mehr zur Biodiversität beitragen als gewöhnliche Handmäher. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
Mehr über die Studie erfahren

Mehr zur Rasenpflege

Produktbild iMow® Mähroboter
iMOW® FAQs
STIHL iMOW® Mähroboter Modelle in einem computergenerierten Garten
Die nächste Generation Rasenmähroboter iMOW® & iMOW® EVO
Kleines Häuschen mit Garten, im Vordergrund eine Gartenbank auf grünem Rasen
Rasenpflege