Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen

Rasenmäher reinigen: Anleitung

Wenn das Gras wächst, ist Ihr Rasenmäher im Dauereinsatz. Wir zeigen, wie Sie Rasenmäher reinigen und die Nutzungsdauer erhöhen.

Frau schaut im Garten unter ihren STIHL Akku-Rasenmäher RMA 339C

Übersicht: Rasenmäher reinigen

  • Nach jedem Einsatz mit Feger und Spatel Pflanzenreste entfernen
  • Alle 25 Betriebsstunden den Rasenmäher umfangreicher inspizieren und den Zustand der Messer überprüfen
  • Luftfilter und Zündkerze regelmäßig reinigen
  • Rasenmäher vor dem jährlichen Einlagern winterfest machen

Am besten reinigen Sie Ihren Rasenmäher nach jedem Einsatz. Verwenden Sie einen Feger und einen Spatel, um Rückstände zu entfernen.

Nach etwa 25 Mähstunden sollten Sie eine gründliche Reinigung des Rasenmähers einplanen und auch den Zustand des Messers überprüfen.

Um bei einem Benzin-Rasenmäher das Auslaufen von Öl zu verhindern, kippen Sie den Rasenmäher immer so, dass sich der Rasenmäher in der Reinigungsposition gemäß der Bedienungsanleitung befindet.  

Läuft Öl aus, kann der Rasenmäher großen Schaden nehmen. Deswegen unbedingt immer sicherstellen, dass bekannt ist, wo die Zündkerze sich befindet.

Wenn Sie den Luftfilter beim Rasenmäher reinigen, eignet sich ein Pinsel oder Druckluft. Entnehmen Sie den Filter und reinigen Sie ihn gründlich. Damit garantieren Sie volle Leistung.

Einen Benzin-Rasenmäher sollten Sie nach etwa 25 Betriebsstunden sowie nach jeder Saison warten.

Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitung und wenden Sie sich bei Fragen zur Wartung gerne an Ihren STIHL Fachhandel vor Ort.

Rasenmäher: Starke Geräte im Einsatz

Einem Rasenmäher wird viel abverlangt. Von Frühjahr bis Herbst wird der Rasen gemäht und der Rasenmäher ist oft mehrere Stunden im Einsatz. Während der Arbeit setzen sich Schmutz und Pflanzenreste am Gehäuse ab und bleiben am Mähmesser kleben. Damit Sie dauerhaft gute Arbeitsergebnisse erzielen, sollten Sie am besten nach jedem Gebrauch Ihren Rasenmäher reinigen. Planen Sie zudem regelmäßig eine Wartung ein.

Sicher und sauber dank der richtigen Ausrüstung

Gehen Sie die Reinigung des Rasenmähers sicher an: Tragen Sie immer feste Handschuhe, wenn Sie Ihren Rasenmäher reinigen. Gerade bei der Reinigung des Mähmessers sind Handschuhe aus widerstandsfähigem Material wichtig, das Sie vor Schnittverletzungen schützt.

Ihre Helfer für einen sauberen Rasenmäher

 
 
 

Schritt für Schritt: Den Rasenmäher reinigen

Die Reinigung Ihres Rasenmähers nach getaner Arbeit ist schnell gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie optimal vorgehen und was Sie zur regelmäßigen Reinigung benötigen. Wenn die Arbeit erledigt ist, der Rasen wieder ansprechend aussieht und die Pflanzenreste auf dem Kompost liegen, geht es an die Reinigung des Rasenmähers.

  • Feste Handschuhe
  • Holzspatel oder Silikonspatel
  • Kehrbesen / Feger
  • Bei starken Verschmutzungen Spezialreiniger, z. B. STIHL Multiclean

Die Arbeit mit starken Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. 

Tragen Sie beim Arbeiten mit den Geräten von STIHL immer Ihre persönliche Schutzausrüstung. Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz gründlich mit Ihrem Gerät vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist.

Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung zu Modellen und Größen, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.

1. Rasenmäher vom Strom trennen

Bevor Sie damit beginnen, Ihren Rasenmäher zu reinigen, sollten Sie ihn ausschalten und vom Strom trennen. Nehmen Sie bei einem Benzin-Rasenmäher die Zündkerze heraus, trennen Sie Ihren Elektro-Mäher vom Strom oder entfernen Sie den Akku bei einem Akku-Rasenmäher aus dem Gerät. Wichtig ist, dass der Rasenmäher nicht aus Versehen angeschaltet werden kann. 

Deckel eines STIHL Akku-Rasenmähers RMA 339 C vor einem weißen Haus
Um den Rasenmäher zu reinigen, wird der Deckel geöffnet.

Hängen Sie den Grasfangkorb aus und bürsten Sie diesen mit einem Handfeger aus. Das Gehäuse des Rasenmähers können Sie ebenfalls grob mit dem Feger reinigen. Bei größeren Verschmutzungen können Sie den Rasenmäher mit einem feuchten Tuch abwischen. 

Frau reinigt STIHL Benzin-Rasenmäher RM 448 T-C mit einem Handfeger
Ein Handfeger eignet sich, um den Rasenmäher zu reinigen.

Möchten Sie Ihren Rasenmäher mit Wasser reinigen, so empfiehlt sich eine Säuberung mit dem Gartenschlauch. Achten Sie darauf, dass der Druck nur niedrig eingestellt ist.

Hinweis: Ein Hochdruckreiniger eignet sich nicht, um den Rasenmäher zu reinigen.  

Im nächsten Schritt bringen Sie den Rasenmäher in die Reinigungsposition. Diese ist in der Bedienungsanleitung Ihres Rasenmähers beschrieben. Achten Sie bei Benzin-Rasenmähern unbedingt darauf, dass die Zündkerze dabei nach oben zeigt. Zeigt die Zündkerze nach unten, kann Öl auslaufen und einen größeren Schaden im Motor und Vergaser anrichten.

Verwenden Sie am besten Spatel und Feger, um bei Ihrem Rasenmäher den Unterboden zu reinigen. Der Spatel hilft dabei, grobe und größere Pflanzenrückstände aus dem Bereich der Messer zu entfernen. Direkt nach dem Arbeitseinsatz ist der beste Zeitpunkt, damit Sie den Unterboden bei Ihrem Rasenmäher reinigen. Dann sind Schmutz und Pflanzenreste noch frisch und lassen sich einfacher lösen.

Frau reinigt die Unterseite eines STIHL Benzin-Rasenmähers RM 448 T-C mit einem Spatel
Mithilfe eines Spatels wird grober Schmutz entfernt.

Entfernen Sie vorsichtig alle Verschmutzungen am Mähmesser mithilfe eines Holzspatels oder des Handfegers. Bei Bedarf und schwer zu lösendem Schmutz können Sie auch einen Spezialreiniger verwenden. 

So gereinigt ist der Rasenmäher bereit für den nächsten Einsatz. Eine umfangreiche Reinigung und Pflege sind dagegen nach 25 Betriebsstunden und/oder vor der Wintereinlagerung notwendig. Wie das funktioniert, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Wartung: Die intensive Reinigung des Rasenmähers

Nach circa 25 Betriebsstunden sollten Sie eine intensive Reinigung des Rasenmähers durchführen. Je nach Arbeitsintensität und Einsatz kann das früher oder später in der Mähsaison passieren.

Wichtig ist: Das regelmäßige Reinigen erleichtert die Wartung und die regelmäßige Wartung verlängert die Lebenszeit des Rasenmähers.

Mähmesser inspizieren

Mähmesser werden je nach Einsatzort und Einsatzdauer unterschiedlich stark abgenutzt. Inspizieren Sie deshalb bei der gründlichen Reinigung das Mähmesser und prüfen Sie, ob das Mähmesser Risse aufweist oder verschlissen ist. In der Bedienungsanleitung können Sie die Verschleißgrenze des Messers nachlesen. Spätestens wenn diese erreicht ist, sollte das Messer nämlich ausgetauscht werden.

Bauen Sie das Teil gemäß der Bedienungsanleitung aus und lassen Sie es von einem STIHL Fachhandel inspizieren. Dieser kann das Messer professionell schärfen und auswuchten. In der Regel hält ein Messer mehrere Jahre und regelmäßiges Schleifen und Auswuchten verlängern seine Funktionalität. Doch als Verschleißprodukt muss das Messer auch hin und wieder ausgetauscht werden. Das Austauschen des Messers können Sie übrigens auch von einem STIHL Fachhandel vornehmen lassen.

Nahaufname: Messer von STIHL Akku-Rasenmäher RMA 339 C
Das Mähmesser sollte gründlich inspiziert werden.

Schnell vergessen, hat jedoch eine große Wirkung: Nehmen Sie den Grasfangkorb ab und waschen Sie ihn beim Reinigen des Rasenmähers einfach mit einem Gartenschlauch aus.

Wichtig ist, dass sich Schmutz und Pflanzenreste nicht festsetzen oder gar über den Winter verschimmeln oder eintrocknen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft ein Spezialreiniger, wie z. B. STIHL Multiclean. Entdecken Sie außerdem unser Reinigungs- und Pflegemittelset für iMOW® Mähroboter und STIHL Rasenmäher.

Luftfilter im Rasenmäher reinigen die Luft aus dem Vergaser und verschmutzen daher im Laufe der Betriebszeit. Deshalb sollten Sie den Luftfilter regelmäßig kontrollieren. Hat sich Schmutz angesammelt, so klopfen Sie den Luftfilter gründlich aus oder reinigen Sie ihn mit einem Pinsel.

Für ein besonders sauberes Ergebnis säubern Sie den Filter mit Druckluft. Sollte der Luftfilter auch danach noch schmutzig und verfärbt sein, ist es höchste Zeit, ihn austauschen. Nur so ist eine dauerhaft hohe Leistung garantiert.

Bei Fragen rund um Pflege und Wartung Ihrer Geräte hilft Ihnen auch gern der STIHL Fachhandel weiter.

Person reinigt in einer Garage den Luftfilter eines STIHL Benzin-Rasenmähers RM 448 TC
Dank Luftfilter-Reinigung bleibt der Rasenmäher leistungsstark.

Die Zündkerze lässt sich mit einem fusselfreien Tuch einfach sauber machen. Sind Verschleißerscheinungen zu erkennen oder gab es bereits vorher Probleme beim Starten? Dann ist es an der Zeit, die Zündkerze durch eine neue zu ersetzen. In der Regel muss das alle drei Jahre passieren. Aber auch hier kommt es darauf an, wie oft und intensiv Sie den Rasenmäher einsetzen.

Zündkerze von STIHL Benzin-Rasenmäher RM 448 T-C wird ausgewechselt
Bei Verschleiß wird die Zündkerze ersetzt.

Rasenmäher-Vergaser reinigen

Um Ihren Rasenmäher-Vergaser zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ziehen Sie zunächst den Zündkerzenstecker ab und schließen Sie den Benzinhahn. Falls kein Benzinhahn vorhanden ist, verschließen Sie den Benzinschlauch mit einer Klemme oder entfernen Sie den Kraftstoff aus dem Tank. Entleeren Sie jetzt den restlichen Kraftstoff aus dem Kraftstoffschlauch sowie die Schwimmerkammer des Vergasers. Jetzt können Sie den Vergaser abbauen.

Um den Rasenmäher-Vergaser zu reinigen, öffnen Sie nun die Schwimmerkammer unten. Hierbei ist ein vorsichtiges Vorgehen gefragt, denn die Schwimmerkammer kann noch Benzin enthalten. Die losen Bauteile wie Schwimmernadel, Bolzen und Schwimmer müssen beiseitegelegt werden. Bei geöffneter Schwimmerkammer lässt sich der Vergaser in einem Ultraschallreinigungsgerät vollständig reinigen. Auch ein Pinsel und Waschbenzin eignen sich, um den Vergaser innen und außen zu reinigen. Danach blasen Sie die Düsen und Bohrungen mit Luft aus.

Nach der Reinigung trocknen Sie den Vergaser mit einem sauberen Tuch ab und bauen ihn wieder ein. Anschließend stellen Sie den Benzinfluss wieder her und stecken den Zündkerzenstecker Ihres Rasenmähers wieder an.

Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungsanleitung Ihres Geräts, wenn Sie den Rasenmäher-Vergaser reinigen. Bei Fragen und Unklarheiten steht Ihnen auch der STIHL Fachhandel kompetent zur Seite.

Rasenmäher winterfest machen

Oft geht die große Wartung mit der Einlagerung des Rasenmähers für den Winter einher. Wie Sie den Rasenmäher winterfest machen, haben wir in unserem ausführlichen Artikel für Sie zusammengefasst.

Besonderheiten der verschiedenen Rasenmäher-Typen

Benzin-Rasenmäher reinigen Durch den Verbrennungsmotor setzt sich Schmutz in Luftfilter und Zündkerze ab. Benzin-Geräte brauchen etwas mehr Reinigung als andere Rasenmäher-Typen.
Benzin-Rasenmäher reinigen Durch den Verbrennungsmotor setzt sich Schmutz in Luftfilter und Zündkerze ab. Benzin-Geräte brauchen etwas mehr Reinigung als andere Rasenmäher-Typen.
Elektro-Rasenmäher reinigen Reinigen Sie Elektro-Rasenmäher am besten immer trocken. Bei Reinigung mit zu viel Wasser könnte die Feuchtigkeit in den Elektromotor eindringen und diesen beschädigen.
Akku-Rasenmäher reinigen Beim Akku-Rasenmäher kommt die Pflege des Akkus hinzu. Achten Sie dazu auf die korrekte Lagerung: immer trocken und bei kühlen, aber frostfreien Temperaturen.

Logo der 2plus1 Garantieverlängerung auf einem Bild mit einem Mann, der Rasen mit einem STIHL Benzin-Rasenmäher RM 448 TC mäht

Garantieverlängerung

Die Garantieverlängerung 2+1 erhält den Wert Ihres Gerätes, senkt die Betriebskosten und sichert die Arbeitsleistung. Die vorteilhafte 2+1 Garantie gilt für alle privat eingesetzten Geräte von STIHL, die vor Ablauf des zweiten Jahres nach Kauf, einer Inspektion durch den Fachhandel unterzogen werden. Fragen Sie Ihren Fachhandel nach diesem Service.

Noch mehr für Garten-Begeisterte

Kleines Häuschen mit Garten, im Vordergrund eine Gartenbank auf grünem Rasen
Rasenpflege
RASENMÄHER
REINIGUNGSMITTEL / PFLEGEMITTEL