So pflegen und trimmen Sie Ihre Hecke
Nach dem Pflanzen einer Hecke ist es wichtig, schon die jungen Pflanzen auf die gewünschte Form hin zu trimmen. Dabei sollte der Haupttrieb unbeschädigt bleiben, bis die Hecke die geplante Höhe erreicht hat. Alle anderen Triebe werden auf die Hälfte gekappt. Um ein Verkahlen der unteren Äste zu verhindern, sollten Sie Ihre Hecke in trapezähnlicher Form schneiden. Ansonsten bekommt der untere Bereich der Hecke zu wenig Licht.

Hecke pflegen und trimmen
Nach dem Heranwachsen ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Dabei empfiehlt es sich Schnüre zu spannen, um lange gerade Linien zu erhalten. Wenn die Hecke dann doch mal aus der Form geraten ist, hilft oft nur ein rigoroser Rückschnitt. Aber Vorsicht, nicht jede Gehölzart lässt sich das gefallen. Besonders Koniferen reagieren empfindlich auf einen zu starken Schnitt ins alte Holz.
Hecken aus sommergrünen Gehölzen und der wintergrüne Liguster erhalten den Hauptschnitt im Winter während der Vegetationsruhe. Anfang August erfolgt ein zweiter Schnitt. Um Vögel nicht bei ihrem Brutgeschäft zu stören, sollte kein früherer Zeitpunkt gewählt werden.
Hecken aus immergrünen- oder Nadelgehölzen schneidet man erst kurz vor dem Austrieb im Frühjahr oder noch im Herbst. Beim Schnitt werden nur die neuen Jahrestriebe reduziert, um möglichst viele der verbleibenden Knospen zum Austrieb anzuregen. So bildet sich eine dichte Verzweigung und ein guter Sichtschutz aus.