Börtlinger Weinapfel - Widerstandsfähiger Mostapfel
1827 Gemeinde Börtlingen/Württemberg, Verbreitung überregional.
-
Börtlinger Weinapfel
-
-
Apfelbaum
Verwendung
Mostapfel, Kuchenapfel
Saft- und Mostapfel. Kleinfruchtiger, ausgewogener Mostapfel mit geregelt hohem Ertrag. Ernte ab Mitte Oktober, Verwertung bis Ende November.
Geschmack
saftig-säuerlich
Frucht
Gelbgrüne bis gelbliche, sehr kleine bis kleine, kugelförmig wenig abgeflachte Frucht mit sonnenverwaschen dunkel bis braunroter Deckfarbe und glatter etwas harter trockener Schale. Grünweißes bis gelbes, feinzelliges Fruchtfleisch, etwas zäh und saftig-knackend mit ausgeprägtem fruchtig-säuerlichem Aroma.
Standort
Widerstandsfähiger, ausreichend frostharter und starkwüchsiger Baum mit dichter, bei gutem Schnitt schöner hochpyramidialer Krone, regelmäßgen Trieben und charakteristisch hängenden Apfelzweigen. Mittelfrühe bis späte Blüte mit Neigung zur Selbstfruchtbarkeit. Guter Ertrag.
Anfälligkeit
Widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.