Der Mähroboter iMOW® ist ein wahres Arbeitstier, je nach Gerätetyp und nach Beschaffenheit des Rasens schafft er Flächen bis ca. 5.000 m². Ist Ihr Rasen recht verwinkelt, schaut sich Ihr Fachhändler die Fläche gerne an und findet die für Sie beste Lösung.
Der Mähroboter iMOW® ist ein Mulch-Mäher und benötigt keinen Grasfangkorb. Während des Mähens zerkleinert er
den Grasschnitt mit seinem Mulchmesser in kleine Stücke. Diese hinterlässt er als biologischen Dünger in der Grasnarbe.
Befahrbare, niedrige Kanten (z. B. ebenerdige Terrassen oder Wege) werden durch den Begrenzungsdraht
so eingebunden, dass der Mähroboter iMOW® die Graskante sauber und vollständig schneidet. Bei harten Kanten (z. B. Wänden oder hohen Terrassen) wird der iMOW® Mähroboter so installiert, dass er so nahe wie möglich an der Kante entlangfährt.
Ja, wenn diese untereinander mit dem Begrenzungsdraht verbunden sind. Oder wenn Sie eine weitere Dockingstation besitzen. Sie müssen ihn dann lediglich umsetzen.
Wenden Sie sich an einen autorisierten STIHL Fachhändler in Ihrer Nähe für eine persönliche Beratung. Wenn Sie sich für das passende iMOW® Mähroboter Modell entschieden haben, kann der Fachhändler einen Plan der zu mähenden Fläche machen. Er hilft Ihnen auch gerne dabei, den Begrenzungsdraht zu ziehen und die Dockingstation ideal zu platzieren. Abschließend kann er mit Ihnen den Mähroboter iMOW® programmieren und startklar machen.
Der iMOW® Mähroboter erstellt automatisch den geeigneten Mähplan für eine optimale Rasenqualität. Diesen Mähplan
können Sie selbstverständlich nach Ihren Wünschen anpassen und zum Beispiel festlegen, wann der Mähroboter iMOW® mähen soll. Der iMOW® Mähroboter mäht daraufhin selbständig den individuellen Mähplan ab.
Büsche, Beete, Bäume oder andere feste Bestandteile im Garten können von vornherein durch den Begrenzungsdraht ausgegrenzt werden. Bemerkt der Mähroboter iMOW® ein anderes, ungeplantes Hindernis, z. B.
Gartenstühle, erkennt er über Sensoren unter seiner Haube, in welcher Richtung er am besten an dem Hindernis vorbeifahren kann.
Der Mähroboter iMOW® ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet: Sobald jemand versucht, das Gerät hochzuheben oder es berührt, stoppt es. Die manuelle Stopp-Taste bietet ein Plus an Sicherheit. Außerdem können Sie Ihren iMOW® Mähroboter so einstellen, dass er sich nur noch mit einem persönlichen PIN-Code bedienen lässt.
Ja. Mit Hilfe des Displays beim RMI 422 beziehungsweise der herausnehmbaren Steuerkonsole beim RMI 632.
Das spezielle LCD-Display lässt sich bei allen Wetterbedingungen leicht ablesen.
Alle iMOW® Mähroboter Modelle verfügen über einen Alarm, der aktiviert wird, wenn das Gerät angehoben wird. Der Mähroboter
iMOW® kann so eingestellt werden, dass er nur läuft, wenn zuvor eine PIN eingegeben wurde. Beim C Modell gibt es zudem die Option, dass Sie eine E-Mail oder Push-Nachricht erhalten, sollte der Mähroboter iMOW® tatsächlich entwendet werden. Und mit der iMOW® Mähroboter App sehen Sie jederzeit, wo sich das Gerät befindet.