Die schönsten Frühlingsblüten
Lust auf Frühling? Zum Start in den schönsten Monat des Jahres haben wir für Sie eine kleine Auswahl von besonders attraktiv blühenden Gehölzen zusammengestellt. Klicken Sie los und lassen Sie sich von der Blütenpracht sonst eher unscheinbarer Sträucher überraschen.
-
-
-
Kuchenbaum, Katsurabaum
(Cercidiphyllum japonicum)
Der Kuchenbaum ist ein sommergrüner Baum bis etwa 12m Höhe. Seine länglich-kegelförmige Krone endet meist in einer Spitze. Im frühen Herbst färbt sich der Baum leuchtend gelb. Die zerfallenden Blätter duften nach Lebkuchen.
-
Lack-Zistrose
(Cistus ladanifer)
Die Lack-Zistrose, auch als Ladanum-Zistrose bekannt, hat auffallende Blüten mit rotem Fleck und sondert im Sommer ein Sekret ab, das blutstillend wirkt und als Parfüm verwendet wird.
-
-
-
-
Kolkwitzie
(Kolkwitzia amabilis)
Die Kolkwitzie (Perlmuttstrauch, Scheinweigelie) ist ein 2.0 - 3.0m hohes, aufrecht-überhängendes Gehölz mit hübschen rosaweißen Blüten, die ab Mai erscheinen. Attraktive Herbstfärbung in rotbraun. Verwendung als Solitärgehölz in Gärten und Parkanlagen.
-
Japanische Lärche
(Larix kaempferi)
Die Japanische Lärche ist ein breit kegelförmiger Großbaum, 25-30m hoch. Der frühe Austrieb ist matt blaugrün. Die weiblichen Blütenzapfen sind rot. Im Herbst verliert die Lärche ihre Nadeln. Die prächtige gelbe Färbung setzt Anfang November ein.
-
Zier-Apfel
(Malus domestica)
Seit alters her in Kultur befindlicher, mittelgroßer Baum mit gezähnten Blättern und süßen Früchten. Dient als Unterlage für viele Fruchtsorten. Informationen über viele Apfelsorten finden Sie im STIHL Apfelgarten.
-
-
Sitka-Fichte
(Picea sitchensis)
In seinem Ursprungsland Alaska erreicht die Sitka-Fichte Höhen von bis zu 80m. Sie ist außerordentlich schnellwüchsig und deshalb ein beliebtes Forstgehölz. Die bis zu 10cm langen Zapfen haben papierartige Schuppen, die am Rand gewellt sind.
-
Berg-Kiefer, Krummholz-Kiefer
(Pinus mugo)
Die Berg-Kiefer oder Latsche ist ein ausladender Großstrauch oder Kleinbaum. Im Schatten wird die Bergkiefer schnell schiefwüchsig. Die männlichen Blüten sind auffällig gelb, die weiblichen purpurrot. Die Zapfen sind klein, kugelig und dunkelbraun.