Apfelgarten Suchergebnisse
Pflegeleicht: Sortentipps für den Hausgarten
Für den privaten Hausgarten wählt man am besten Sorten, die mittelstarkwüchsig relativ pflegeleicht und widerstandsfähig sind. In unserer Auswahl finden Sie Sorten, die wenig anfällig gegen Schädlinge sind, schmackhafte mittelgroße Äpfel liefern und über einen hohen Zierwert verfügen.
-
Adersleber Calvill
1839 Klostergut Adersleben aus Winterkalvill und Gravensteiner gekreuzt. Ausgesprochen regelmäßiger Frühträger mit wenig Ausfall.
saftig-süß
Tafelapfel, Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Ananasrenette
1820 Zufallssämling von Dr. Lucas Holland mit hohem Zier- und Nutzwert und günstigen Wuchseigenschaften, besser für schwachwüchsige Unterlagen und Spalier geeignet. Empfindlich gegen Trockenheit und Frost, sowie anfällig gegen Krebspilz, Mehltau und Obstmade.
saftig-säuerlich
Tafelapfel, Mostapfel
-
Baumanns Renette
1800 von Van Mons (Belgien) gezüchtet, fester, sehr verschieden aussehender Massenträger mit guter Transportfähigkeit.
schwach-aromatisch
Tafelapfel, Dörrapfel, Kuchenapfel
-
Berner Rosenapfel
Erstmals erwähnt 1826 von Adams aus Samen in England. 1888 Zufallssämling in Bern/Schweiz. Schlechtes Gedeihen in niedrigen, feucht-kalten Lagen (schorfanfällig), gut widerstandsfähig in höheren, sonnigen und luftigen Standorten. Wegen seines mittelgroßen Wuchses besonders in Hausgärten geschätzt.
süß-würzig
Tafelapfel, Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Boikenapfel
1828 Zufallssämling aus Bremen, Streuobstsorte für fast jeden Boden mit hervorragender Druckfestigkeit und regelmäßigem, nicht zu reichlichem Ertrag.
saftig-säuerlich
Mostapfel, Kuchenapfel
-
Boskoop
1828 Zufallssämling aus Bremen, Streuobstsorte für fast jeden Boden mit hervorragender Druckfestigkeit, aber unzuverlässigem Ertrag,
saftig-säuerlich
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Golden Delicious
1890 Zufallssämling von Mullins in Westvirginia/USA, seit 1916 im Handel. Für Weinbauklima mit nährstoffreichen Böden, nicht über 300 m. Stark anfällig für Schorf, Virosen, Apfelmosaik und Gummiholzkrankheit. Besonders interessant für den Erwerbsanbau, gilt als Weltsorte Nummer 1, auch in Deutschland.
schwach aromatisch
Tafelapfel, Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Rote Sternrenette
220 Jahre alte Obstbaumsorte aus Maastricht. Sehr widerstandsfähiger Weihnachtsapfel für den Streuobstbau und für Weiden, Wiesen und größere Gärten.
süß-säuerlich
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Roter Eiserapfel
Unbekannte Herkunft ca. 16. Jahrhundert. Bis in die 50iger weit verbreitete gesundwüchsige, unempfindliche Sorte für den extensiven Anbau und für Selbstversorger bis in raue Lagen.
schwach-aromatisch
Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Thurgauer Weinapfel
Alter Zufallssämling (Synonyme: Kleiner Weinapfel, Vineuse de Thurgovie). Wahrscheinlich aus Fraurotacher. Weite Verbreitung bereits 1860 im Mittelthurgau. Anbau in der Schweiz.
süß-säuerlich
Mostapfel, Kuchenapfel