Apfelgarten Suchergebnisse
Schmackhaft: Dicke Tafeläpfel für Supermärkte
Die modernen Apfelsorten, die im Supermarkt angeboten werden, stammen in der Regel aus Plantagen mit Spindelbäumen. Niederstamm-Obstsorten sind leicht zu ernten, eher schwachwüchsig und lieferen große, schmackhafte Tafeläpfel. In unserer Liste finden Sie einige der beliebtesten Sorten aus deutschen Anbaugebieten.
-
Boskoop
1828 Zufallssämling aus Bremen, Streuobstsorte für fast jeden Boden mit hervorragender Druckfestigkeit, aber unzuverlässigem Ertrag,
saftig-säuerlich
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Braeburn
1927 Zufallssämling aus Neuseeland vermutl. Lady Hamilton, Verbreitung überregional.
süß-aromatisch
Tafelapfel
-
Cox Orange
1830 Sämling von M.R.Cox in England. Für maritimes Klima mit anspruchsvoller Pflege, da standortbedingt starke Krankheitsanfälligkeit. Geschmacklich zu den besten gehörende Tafelobstsorte für den Erwerbs- und Liebhaberanbau.
süß-säuerlich
Tafelapfel, Kuchenapfel
-
Elstar
Kreuzung aus "Golden Delicious" und "Ingrid Marie", seit 1975 im Handel. Hoher Anbauumfang auf optimalen, nicht frostgefährdeten Apfelanlagen.
süß-aromatisch
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Gala
1960 Kreuzung aus Kidds Orange und Golden Delicious in Neuseeland. Überall erhältlicher Tafelapfel für gute Apfellagen mit warmen nährstoffreichen Böden. Anfällig für Schaderreger.
süß-aromatisch
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Golden Delicious
1890 Zufallssämling von Mullins in Westvirginia/USA, seit 1916 im Handel. Für Weinbauklima mit nährstoffreichen Böden, nicht über 300 m. Stark anfällig für Schorf, Virosen, Apfelmosaik und Gummiholzkrankheit. Besonders interessant für den Erwerbsanbau, gilt als Weltsorte Nummer 1, auch in Deutschland.
schwach aromatisch
Tafelapfel, Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Goldparmäne
Sehr alte Spitzensorte (13. bis 15. Jahrhundert), entdeckt in England, angebaut in der Normandie. Heute bedeutungslos, da kaum erfüllbare, hohe Pflege-, Boden- und Klimaansprüche. Veredelung auf Sämling und guter Schnitt notwendig da sonst Vergreisung mit totalem Schorf- oder Krebsbefall.
saftig-würzig
Tafelapfel, Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Goldstar
Junge Kreuzung aus 'Rubin' und 'Vanda' gezüchtet im Institut für Experimentelle Botanik, Prag, Tschechien. Sortenschutz in der EU 1995 beantragt. Vorwiegend für den Erwerbsanbau.
saftig-aromatisch
Tafelapfel, Dörrapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Jonica
Mutante der Sorte Jonagold, 1943 Kreuzung aus Golden Delicious und Jonathan in Geneva/NY/USA, entdeckt von G. Schneider, Edingen-Neckarhausen. Erst 1seit 988 im Handel. Anfällig für diverse Schaderreger und für spätfrostfreie wärmere Lagen mit sehr guten Böden.
Vorwiegend für den Erwerbsanbau mit hohem Anbauumfang.
süß-aromatisch
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Rubinola
Neuheit der resistenten Sorten aus dem Institut für Experimentelle Botanik, Prag, Tschechien. Kreuzung aus 'Prima' und Rubin'. Sortenschutz 1995 beantragt. Anbau in der Schweiz und Tschechien.
süß-aromatisch
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Topaz
1998 Kreuzung aus Rubin und Vanda vom Institut für Experimentelle Botanik, Prag. Für alle Apfellagen geeignete, bedingt schorfresistente Winter-Apfelsorte. Mittlere bis starke Anfälligkeit für diverse Schaderreger.
süß-säuerlich
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
-
Zuglamaggios Renette
Um 1878 von Grevenbroich gezüchtet und nach Justizrat Zuccalmagglio benannt. Schwachwüchsiges Niederstammobst für Hausgärten. Liefert hohe Erträge. Geringe Schorfanfälligkeit.
saftig-aromatisch
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel