Kardinal Bea - Saftig-süßer Tafelapfel
Zufallssämling aus Neuhausen/Fildern (Kreis Esslingen), Vorkommen vorwiegend in Süddeutschland. Sehr robuste, empfehlenswerte Sorte für den Streuobstanbau mit gesunden, regelmäßig hoch ertragreichen Bäumen.
-
Kardinal Bea
-
-
Apfelbaum
Verwendung
Tafelapfel, Mostapfel, Kuchenapfel
Saftiger, süßfruchtiger Tafel-, Saft- und Mostapfel mit früh einsetzendem Ertrag. Interessantes Tafel- und Verwertungsobst mit geringer Anfälligkeit. Nur bis November haltbar. Pflückreife Anfang bis Mitte Oktober, Genussreife bis November.
Geschmack
süß-säuerlich
Frucht
Mittelgroße bis große, kegelförmig abgestumpfte Fruchtform mit ebener Oberfläche und schwachen, breiten Kanten und überwiegend flächig kräftig dunkelroter Grundfarbe, nur im Schattenbereich etwas grünlich gelb. Das grünlich-weiße Fruchtfleisch schmeckt saftig und süßfruchtig bis feinsäuerlich.
Standort
Mittelstark wachsender, sehr robuster Obstbaum mit schwacher Verzweigung und kurzen Seitentrieben, die im Ertragsalter kippen und hängen. Gedeiht besser auf mäßig frischen, fruchtbaren Lehmböden in warmen bis mäßig warmen Lagen. Die mittelfrühe Blüte bringt einen frühen und regelmäßig hohen Ertrag.
Anfälligkeit
Geringe Anfälligkeit für Läuse.